Volksabstimmung voraussichtlich im März 2026
Die Projektierungsarbeiten für die Schulhäuser Paul Klee und Bodenacker laufen auf Hochtouren. Für eine zuverlässige Kostenschätzung müssen die Projekte vor der Volksabstimmung ausgereift sein.
mehrDie Schulhäuser und Kindergärten in der Gemeinde Münchenbuchsee müssen in den nächsten Jahren saniert und teilweise neu gebaut werden. Es fehlt an Gruppenräumen und an Räumen für bestimmte Fächer und Spezialunterricht. Gleichzeitig werden Sanierungen nötig, um die Bausubstanz zu erhalten; ausserdem erfordert die wachsende Anzahl Kinder mittelfristig mehr Klassen und somit zusätzliche Fläche.
Von der Sanierung oder dem Neubau eines einzelnen Schulhauses profitieren nicht nur die direkt betroffenen Kinder und Eltern am jeweiligen Ort. Die Schulraumplanung hat die Gesamtgemeinde im Blick: Die Sanierung an einem Standort schafft Luft an einem anderen. So entlastet etwa die Verschiebung von Klassen ins Zentrum andere Schulhäuser, wo Platz für dringend benötigte Räume frei wird.
In einem ersten Schritt werden nun für die priorisierten Standorte Paul Klee, Bodenacker und Hübeli konkrete Bauprojekte erarbeitet. Die ersten Volksabstimmungen finden voraussichtlich in der zweiten Hälfte 2025 statt.
Die Schulhausanierungen und Neubauten sind für die Gemeinde eine grosse Aufgabe. Auch in finanzieller Hinsicht. Die geschätzten Kosten bis 2040 betragen 76, 4 Mio. Franken. Um die Investitionen in den Schulraum nachhaltig zu finanzieren, ist aus heutiger Sicht per 2029 eine Erhöhung der Steueranlage nötig.
Die Projektierungsarbeiten für die Schulhäuser Paul Klee und Bodenacker laufen auf Hochtouren. Für eine zuverlässige Kostenschätzung müssen die Projekte vor der Volksabstimmung ausgereift sein.
mehr