17. Juni 2025

Volksabstimmung voraussichtlich im März 2026

In enger Zusammenarbeit mit dem Ressort Hochbau sind die beiden ausgewählten Architecktenteams gegenwärtig daran, die Projekte für die Sanierung und Erweiterung der Schulhäuser Paul Klee und Bodenacker zu konkretisieren. Die von der Gemeinde in Auftrag gegebenen Vorprojekte «Plus» sollen eine Kostengenauigkeit von +/- 10 % aufweisen; sie bilden dann die Grundlage für die Volksabstimmung.

Bei der Erarbeitung der Vorprojekte gilt es, die im Jurybericht enthaltenen Hinweise zur Projektoptimierung – insbesondere in den Bereichen Energie, Betrieb und Finanzen – zu analysieren und entsprechende Anpassungen vorzunehmen. Damit die Projekte den inhaltlichen Anforderungen genügen, später im Schullalltag zur vollen Zufriedenheit aller funktionieren und den Kostenrahmen einhalten, müssen zahlreiche Details sorgfältig geklärt werden.

Im Interesse einer überzeugenden Lösung für die beiden Schulhäuser lohnt es sich, für diese Abklärungen die nötige Zeit zu nehmen. Anschliessend müssen die zuständigen Kommissionen, der Gemeinderat und der Grosse Gemeinderat die beiden Vorlagen beurteilen, bevor die Volksabstimmung stattfinden kann. Insgesamt beansprucht die Phase bis zur Volksabstimmung etwas mehr Zeit als ursprünglich geplant. Statt im November 2025 findet die Abstimmung voraussichtlich im März 2026 statt.

Abklärungen zum Kindergarten Hübeli

Im Rahmen der Schulraumplanung wird gegenwärtig auch vertieft geprüft, welches die beste Lösung für den Kindergarten Hübeli ist. Von einer Teilsanierung über eine komplette Sanierung bis zu einem Neubau sind alle Varianten denkbar. Eine Sanierung benötigt keinen Wettbewerb, ein Neubau dagegen schon; was für die Varianten dazwischen gilt, muss abgeklärt werden. Sobald alle zuständigen Gremien die Ergebnisse der Abklärungen diskutiert haben, wird der Gemeinderat über das weitere Vorgehen informieren. Zwischen dem Kindergarten Hübeli und den Projekten für die Schulhäuser Paul Klee und Bodenacker bestehen weder zeitliche noch inhaltliche Abhängigkeiten.

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.