17. Oktober 2025

Maximale Klarheit zu den Kosten

Voraussichtlich im März 2026 entscheiden die Stimmberechtigten der Gemeinde Münchenbuchsee über die Sanierung und Erweiterung der Schulhäuser Paul Klee und Bodenacker. Sie sollen zum Zeitpunkt des Entscheids ein möglichst genaues Bild der tatsächlichen Baukosten haben. Deshalb haben die zwei Planungsteams den Auftrag erhalten, die Projekte für die beiden Schulanlagen bis Anfang November 2025 weiter zu konkretisieren – mit dem Ziel, einen Kostenvoranschlag mit einer Genauigkeit von +/- 10 Prozent vorzulegen. Dieser soll als Basis für den Ausführungskredit dienen.

Die vorhandenen Planunterlagen stellten sich aber als veraltet oder unvollständig heraus. Die beiden Schulanlagen sind in mehreren Etappen saniert und umgebaut worden, wobei wichtige Informationen unvollständig dokumentiert bzw. nicht oder unvollständig archiviert wurden. Um die gewünschte Kostengenauigkeit zu erreichen, sind deshalb Gebäudeaufnahmen mittels 3D-Scan nötig.

Auch müssen bereits in dieser frühen Phase vollumfänglich Fachplaner beigezogen werden. Im Fall des Schulhauses Paul Klee braucht es zudem Abstimmungen mit der Denkmalpflege, um noch originale Teile des Bestandsbaues zu schützen, und neue Elemente verträglich einzufügen.

Um die fehlenden Angaben zu erhalten und keine Zeit zu verlieren, hat der Grosse Gemeinderat am 16. Oktober 2025 zwei Planungskredite – 1,47 Mio. Franken für Paul Klee und 1,1 Mio. für Bodenacker – bewilligt und so das Kostendach für die Erarbeitung der Bauprojekte inkl. Baueingabeunterlagen festgelegt.

Damit lässt sich die Planung vorantreiben, während parallel der politische Entscheidungsprozess (z. B. Ausarbeitung der Abstimmungsvorlage) läuft. Sagen die Stimmberechtigten in der Volksabstimmung im März Ja zu den beiden Projekten, kann unmittelbar nach rechtskräftiger Baubewilligung mit der Umsetzung begonnen werden.

Die Planungskredite für die SIA-Phasen 31 bis 33 ermöglichen eine fundierte Projektentwicklung, bieten der Bevölkerung eine verlässliche Entscheidungsgrundlage, minimieren Risiken, erhöhen die Qualität und gestalten den Prozess effizienter.

Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.